Statement zum Terror gegen Israel und Jüd_innen

Statement zum Terror gegen Israel und Jüd_innen

10.11.2023, 07:37:19 UTC
Volt Thüringen gedenkt aufrichtig allen Opfern der Reichspogromnacht am 9.11.1938. Besonders vor dem Hintergrund aktuellen Terrors und Antisemitismus.

Der heutige Tag markiert eine der dunkelsten Zäsuren in der deutschen Geschichte.

Erfurt, 09.11.2023 – Volt Thüringen gedenkt heute aufrichtig allen Opfern der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Besonders vor dem Hintergrund des aktuellen Terrors gegen Israel sowie dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, wiegt dieser Tag in unserer Erinnerung besonders schwer.

Die “Reichspogromnacht” wirft ihren Schatten auf die gesamte deutsche Geschichte und erinnert uns daran, dass wir jederzeit fest an der Seite unserer jüdischer Mitbürger*innen stehen und aktiv gegen Antisemitismus kämpfen müssen. Die Zunahme antisemitischer Straftaten auch in Deutschland seit dem Beginn des Terrorkrieges der Hamas gegen Israel versanschaulicht, wie tief Antisemitismus noch immer in unserer Gesellschaft verankert ist.

Wir verurteilen die abscheulichen Angriffe der Hamas und anderer Terrororganisationen auf Israel scharf. Als Landesverband Thüringen stehen wir unverbrüchlich zum Existenzrecht Israels und wollen nachdrücklich das Recht auf Selbstverteidigung unterstreichen. Wir gedenken allen unschuldigen zivilen Opfern, die sowohl in Gaza als auch Israel ihr Leben durch die Angriffe der Hamas verloren haben.

Wir fordern eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats, um die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten zu erörtern und Maßnahmen zur Beendigung des Terrors und zur Förderung des Friedens zu diskutieren. Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Terror letztendlich auch die palästinensische Zivilbevölkerung schwer trifft.